Am Albert-Einstein-Gymnasium in Buchholz existierte in den 90ern bereits seit mehreren Jahren eine Rugby-AG, ins Leben gerufen durch den Französischlehrer Denis Marcouly.
Club-Geschichte
Unsere Geschichte
Von dieser ursprünglich englischen Sportart begeistert, haben Mitte der 90er einige Schüler alles Notwendige in die Wege geleitet, um auch nach der Schulzeit weiterhin Rugby spielen zu können.
So wurde im September 1998 als erster Schritt die Sparte Rugby im TSV Buchholz 08 gegründet. In Zusammenarbeit mit Teams aus Linau, Geesthacht und Rostock entstand zur gleichen Zeit die Verbandsliga Schleswig-Holstein „RVLSH“. Im Sommer 1999 wurde die Verbandsliga-Saison bereits nach der Hinrunde für beendet erklärt. Nach einem 90:0 Heimsieg gegen die Linauer Löwen, einem 40:25 Auswärtserfolg bei den VfL Geesthacht Harlekins und einem 53:33 Sieg in Rostock bei den Dierkower Elchen darf sich die Mannschaft der TSV Buchholz 08 Wombats Erster Meister der Verbandsliga Schleswig-Holstein nennen.
Schon in der Saison 1999/2000 haben sich zwei weitere Teams aufstellen lassen, die 2. Mannschaft des Bundesliga Zweitligisten HRC aus Hamburg und die SG Uni/Adler Kiel. Desweiteren bildeten die ‘Linauer Löwen’ eine Spielgemeinschaft mit dem Verein der Exiles RFC Hamburg.
Mit Beginn der Saison 2002/2003 wurde die Verbandsliga in den DRV eingegliedert und als Regionalliga eingestuft. Mit einer wechselnden Anzahl von nunmehr 8 Teams wurde um den Aufstieg in die zweite Bundesliga gekämpft!
Parallel zu den Saisonspielen fanden schon früh regelmäßige Pokalrundenturniere statt, so dass für einen ganzjährigen Spielbetrieb gesorgt war.
Im August jeden Jahres nahmen die ‘Wombats’ u.a. am Skandinavian Open 7-A-Side Turnier in Kopenhagen teil. Bei diesem Turnier um die Skandinavische Meisterschaft spielen vorwiegend skandinavische, aber auch deutsche und internationale Teams. Unter den startenden Teams finden sich auch Namen wie Rosslyn Park London, einer der Top-Clubs im englischen Amateur-Rugby, Fidji United, eine Auswahl von in Europa lebenden Spielern aus dem Land des 7er-Rugby-Weltmeisters Fidji, sowie die Nationalmannschaften von Dänemark, Norwegen und Schweden. Weitere regelmäßige Turniere sind der Schietwetter Cup in Kiel im Rahmen der Kieler Woche und das im Mai stattfindenden Exiles 7s in Hamburg.
Unsere Herren-Mannschaft besteht aus Spielern ab 18 Jahren. Die Jugend setzt sich aus 12- bis 17-jährigen zusammen. Die Wombats stellten schon früh regelmäßig mehrere Jugend-Spieler für die Hamburger
Auswahlmannschaft. Die studierenden Spieler nehmen im Namen der Universität Hamburg jährlich an den deutschen Hochschulmeisterschaften teil und haben so seit 2001 mehrmals den dritten Platz aus über 20 teilnehmenden Teams erreicht! Im Sommer 2006 gelang erstmalig der Sieg um die Deutsche Meisterschaft der Hochschulteams. Damit war die Mannschaft für die Europäischen Meisterschaften im Jahr darauf qualifiziert.
Gegen Ende 2002 haben die Wombats ihren Sportplatz in Buchholz aufgrund von Baumaßnahmen für die angrenzenden Schulen verloren. In der Übergangsphase wurde daher begonnen, auf einem alten Platz am Campingplatz in Jesteburg zu trainieren. Nach gescheiterten Versuchen einen neuen Platz (z.B. in Marxen) zu finden und aufgrund fehlenden Engagements Seitens des TSV Buchholz wurde im Frühjahr 2003 der Schritt gewagt, beim VfL Jesteburg wegen eines Beitritts zu fragen. Letzten Endes sind wir nun seit Juni 2003 Mitglied des VfL.
Durch die Anbindung an die Schulmannschaft des Albert-Einstein-Gymnasiums war der Spielernachwuchs für die Wombats lange gesichert.
Dieser Nachwuchs ist wichtig, denn der DRV legt Wert auf Nachwuchsmannschaften.